Gerade im industriellen Bereich geht heute so gut wie nichts mehr ohne Dunkelstrahler. Es handelt sich dabei um eine vielversprechende, nahezu unverzichtbare Technik zur zielgerichteten Beheizung und Trocknung von Räumlichkeiten.
Definition von Dunkelstrahler
Dunkelstrahler erzeugen Infrarot-Strahlung, die sowohl für Trocknungszwecke verwendet werden kann, als auch für die Erwärmung von Oberflächen oder speziellen (Arbeits-)Bereichen.
Sie werden den Strahlungs- bzw. Wärmewellen-Heizungen zugeordnet und kommen mittlerweile in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz.
Der ultimative Leitfaden für Infrarot Heizstrahler
✓ Sie sind auf der Suche nach einem Heizstrahler und wissen nicht welchen Sie auswählen sollen?
✓ Mit unserem Leitfaden und der 10 Punkte Checkliste finden Sie schnell und einfach den richtigen Heizstrahler!
>> Jetzt hier klicken und ansehen! <<
Ganz im Gegensatz zu einer klassischen Heizung bieten Dunkelstrahler unter anderem den Vorteil, dass die Energie nahezu verlustfrei direkt vom Strahler selbst bis zum zu erwärmenden Körper transportiert wird.
Für wen geeignet?
Wichtig für alle, die in Räumlichkeiten tätig sind, in welchen Dunkelstrahler installiert sind: Zwar wird durch diese Installationen entsprechend Wärme abgegeben. Allerdings erhöht sich im Zuge dessen die Raumtemperatur nicht.
Ganz im Gegenteil: die angenehme Temperatur bleibt nahezu konstant erhalten. Man profitiert also nur dort von der Wärmeenergie, wo sie auch tatsächlich benötigt wird. Egal, ob für den Strom- oder Gasbetrieb: Dunkelstrahler heizen individuell und sind unter anderem in Hallen mit thermischen Verlusten im Einsatz.
Einsatzmöglichkeiten
Ob in Werk- und Lagerhallen, in Fertigungsbereichen, in Veranstaltungsarealen, in Sporthallen, in Werkstätten oder in sonstigen gewerblichen Bereichen: Dunkelstrahler sind in unterschiedlichen Bereichen nutzbar. Gleichwohl empfiehlt sich die Verwendung dieser Geräte zur sanften Beheizung in (Zucht-)Tierställen, Kleintiergehegen und so weiter.
Funktionsweise
Die Generierung von Wärme funktioniert beim Dunkelstrahler anders als bei einem Heizstrahler auf eine ganz einfache, aber logische Weise.
Durch die Verbrennung eines spezifischen Sauerstoff-Gas-Gemisches in entsprechend konzipierten Brennern wird Energie produziert.
Mittels der so erzeugten Wärme kann die Oberfläche der integrierten Strahlrohre aufgewärmt werden, wobei die Energie direkt als Strahlung weitergegeben wird.
Gerade weil der eigentliche Verbrennungsvorgang von außen nicht zu erkennen ist, werden besagte Technologien als Dunkelstrahler bezeichnet.
Handhabung
Die Wärmeregulierung in den entsprechenden Einsatzbereichen kann durch den Dunkelstrahler entweder stufenweise oder übergangslos erfolgen. In diesem Zusammenhang kommt es freilich auf die individuelle Beschaffenheit der Installationen an.
Grundsätzlich ist also die individuelle Temperatureinstellung – ganz nach Bedarf – in den Hallen möglich. Für größere Arbeitsbereiche bedeutet das: Spezifische Anforderungen an den Wärmegrad können mittels adäquater Steuerung oder zwischengeschalteter Zeitschaltuhren wunschgemäß eingerichtet werden.
Es ist darüber hinaus sogar möglich, durch passende Steuerungstechniken den individuell am ehesten in Frage kommenden Einschalt-Zeitpunkt einzustellen.
Wo es erforderlich ist, kann die Technologie entweder mit dem vor Ort existenten Computernetz gekoppelt oder in die Hausleittechnik integriert werden.
Leistungsmerkmale
Anders als bei einer „herkömmlichen“ Heizung ist kein spezieller „Träger“ erforderlich, um die benötigte Energie an die entsprechenden Bereiche abzugeben bzw. sie zu transportieren.
Eine vollkommen verlustfreie Versorgung der Räumlichkeit(en) mit Energie ist dadurch also jederzeit gewährleistet. Auch können Zugluft und so weiter somit explizit vermieden werden. Zusätzliche Aspekte, mit denen man bei klassische „Wärmeversorgern“ in der Regel zu kämpfen hat.
Positive Eigenschaften
- kein Trägermedium erforderlich
- verlustfreier Energietransport
- angenehme Raumluft
- keine Temperaturerhöhungen
- Zugluft, Staubaufwirbelungen können verhindert werden
- bedarfsgerecht einstellbar
Worauf ist beim Kauf von einem Dunkelstrahler zu achten
Nicht jeder Dunkelstrahler eignet sich gleichermaßen gut für jeden Bereich. So werden heute klassische Wärmestrahlungssysteme geboten, aber auch Premiummodelle bzw. maßgeschneiderte Varianten oder aber gasbetriebene Heizstrahler.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang nicht nur der Sicherheitsaspekt, der im Vordergrund steht, sondern eine möglichst geräuscharme Funktionsweise.
Durch spezielle drückende Gebläse können bedarfsgerecht Flammen generiert werden, welche eine gleichmäßige Wärmeverteilung über das Stahlrohr gewährleisten.
Die Platzierung des Ventilators (sofern – je nach Modell – vorhanden) sollte ebenfalls im Fokus des Interesses stehen: dieser sollte keineswegs zu nah bei den sich im Zuge der Wärmeerzeugung entstehenden Abgasen positioniert sein.
5 gute Gründe für Dunkelstrahler
- Selbst größere Räumlichkeiten können quasi „auf Knopfdruck“ oder mittels Computersteuerung relativ kostensparend mit Wärmeenergie versorgt werden.
- Nicht die (Umgebungs-)Luft, sondern die jeweils angestrahlte Oberfläche wird mit Wärme versorgt.
- Eine Erhöhung der Raumtemperatur ist nicht gegeben, sodass die Arbeitnehmer weiterhin von angenehmer Raumluft profitieren.
- Die Wärme wird in einem geschlossenen Brenner erzeugt – und nicht etwa „offen“, was letzlich durchaus auch ein entscheidender Sicherheitsvorteil ist.
- Ganz im Gegensatz zu den meisten herkömmlichen Hallenheizungen wird Zugluft bzw. das daraus resultierende Aufwirbeln von Staub verhindert.
Die großen Hersteller
- Schulte GmbH, Ellrich: Es werden „maßgeschneiderte“ Dunkelstrahlersysteme hergestellt. Die Fertigungssysteme zeichnen sich unter anderem auch dadurch aus, dass sie schnell und auf unkomplizierte Weise zusammengebaut werden können
- Kübler GmbH, Ludwigshafen: Ganz gleich, ob Standardsysteme, Dunkelstrahler für Großräume oder mit Multibrennersystem: Das Produktportfolio ist überaus vielfältig.
- Schwank GmbH, Köln: Die Produktion wirtschaftlicher und wohldurchdachter Dunkelstrahler steht hier im Vordergrund. Spezielle Reflektormaterialien erhöhen die Energieausbeute.
- Vacurant Heizsysteme GmbH, Bad Lippspringe: Vor Ort werden vor allem Strahlungsheizsysteme hergestellt, die für Fertigungs- und Lagerhallen, aber auch für den Einsatz im Verkehrsbau oder Sport- und Werkstätten gedacht sind.
- Pender Strahlungsheizung GmbH, Ladenburg: Die modernen Vario-Systeme von Pender finden sowohl in der Industrie, als auch in Verkaufshallen oder Sportstätten und so weiter Verwendung. Auch hier stehen – ebenso, wie bei den übrigen genannten Herstellern – die wohldurchdachte Ausnutzung der Energie sowie Wirtschaftlichkeit und Effizienz im Vordergrund.
Dunkelstrahler
Fazit
Fazit
Ganz im Gegensatz zu einer klassischen Heizung bieten Dunkelstrahler unter anderem den Vorteil, dass die Energie nahezu verlustfrei direkt vom Strahler selbst bis zum zu erwärmenden Körper transportiert wird.
Der ultimative Leitfaden für Infrarot Heizstrahler
✓ Sie sind auf der Suche nach einem Heizstrahler und wissen nicht welchen Sie auswählen sollen?
✓ Mit unserem Leitfaden und der 10 Punkte Checkliste finden Sie schnell und einfach den richtigen Heizstrahler!
>> Jetzt hier klicken und ansehen! <<